Datenschutzhinweise Website

Einleitung

Mit den nachfolgenden Informationen wollen wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website https://www.theblockbrain.ai/ (nachfolgend “Website” genannt) geben. Wir wollen Sie ebenfalls über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen informieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend”DSGVO” genannt)sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Verantwortlichkeit
  2. Datenschutzbeauftragter
  3. Einsatz von Drittdiensten
  4. Bereitstellung der Website
  5. Cookies
  6. Kontaktmöglichkeiten
  7. Newsletter
  8. Soziale Netzwerke
  9. Ihre Rechte
  10. Aktualität und Änderungen der Datenschutzhinweise

1. Verantwortlichkeit

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:

Blockbrain GmbH
Marienstraße 37
70178 Stuttgart

E-Mail: info@theblockbrain.io

2. Datenschutzbeauftragter

Unsere Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Niklas Hanitsch
secjur GmbH
Steinhöft 9
20459 Hamburg

Telefon: +49 40 228 599 520

E-Mail: dsb@secjur.com

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an unsere Datenschutzbeauftragten wenden.

3 Einsatz von Drittdiensten

Für bestimmte Funktionen und Services auf unserer Website setzen wir Dienste von Drittanbietern ein. Die konkreten Dienste können jeweils den entsprechenden Kapiteln entnommen werden.

Teilweise setzen wir Dienstleister ein, die ihren Sitz in einem Drittland haben, also außerhalb der EU. Wir übermitteln Daten nur in ein Drittland, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau bzw. geeignete Garantien i. S. d. Art. 44-49 DSGVO vorliegen. Sie haben das Recht eine Kopie der von uns getroffenen geeigneten Garantien anzufordern. Schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail an die in diesen Datenschutzhinweisen genannte E-Mail-Adresse.

4 Bereitstellung der Website

4.1 Allgemeine Informationen

Bei Besuch unserer Website werden automatisch Daten verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert (in sog. „Server-Logfiles“). Erfasst werden können die

  • ·        Browsertyp und Browserversion

Als Hosting Anbieter setzen wir WP Engine mit Sitz in London ein, deren Server für unsere Zwecke in Deutschland ansässig sind.

4.2 Zweck der Verarbeitung

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Zu den von uns verfolgten Zwecken gehört insbesondere:

  • die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • die Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen,
  • Problemanalysen im Netzwerk, sowie
  • die Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilität.

4.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können.

4.4 Speicherdauer

Die Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur endgültigen Klärung der Angelegenheit aufbewahrt.

4.5 Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter Anschrift Drittland Geeignete Garantien Weitere Informationen
WP Engine Irongate House, 22-30 Duke’s Place London, EC3A 7LP United Kingdom UK Angemessenheitsbeschluss Datenschutzhinweise

5 Cookies

5.1 Allgemeine Informationen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Dabei handelt es sich um Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.

5.2 Technisch notwendige Cookies

Wir setzen technisch notwendige Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch erforderlich sind, um alle Funktionen unserer Website zur Verfügung zu stellen.

5.2.1 Zweck der Verarbeitung

Wir setzen technisch notwendige Cookies für folgende Zwecke ein, um:

  • Dienstleistungen anzubieten,
  • die Nutzung unserer Webseitenfunktionen zu ermöglichen,
  • sowie um verschiedene Sprachen anzubieten.

5.2.2 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können.

5.2.3 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Technisch notwendige Cookies werden nur für jeweilige Session gespeichert. Wenn Sie unsere Website verlassen und Ihren Browser schließen, werden die Cookies gelöscht.

5.2.4 Übersicht technisch notwendiger Cookies

Name Provider Zweck Gültigkeitsdauer Typ
CookieConsent Cookiebot Speichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domäne 1 Jahr http Cookie

5.2.5 Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter Anschrift Drittland Geeignete Garantie Weitere Informationen
Cookiebot by usercentrics Usercentrics A/S
Havnegade 39
1058 Kopenhagen, Dänemark
USA Standarddatenschutz-klauseln Privacy Policy

5.3 Analyse- und Marketing-Cookies

Wir setzen darüber hinaus auch Analyse- und Marketing-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch nicht erforderlich sind. Wir setzen diese ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.

5.3.1 Zweck der Verarbeitung

Wir setzen technisch notwendige Cookies für folgende Zwecke ein:

  • Reichweitenmessung und Tracking,
  • Auswertung von Besucherverhalten,
  • Optimierung unseres Angebots,
  • sowie zielgerichtete Werbung.

5.3.2 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Cookies werden erst gesetzt, nachdem Sie Ihre Einwilligung über unseren Cookie Banner erteil haben.

5.3.3 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten richtet sich nach den eingesetzten Anbietern.

5.3.4 Übersicht Analyse- und Marketing Cookies

Wir setzen die folgenden Analyse- und Marketing Cookies ein:

Name Provider Zweck Gültigkeitsdauer Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Jahre http
_ga_# Google Wird von Google Analytics verwendet, um Daten über die Anzahl der Besuche eines Nutzers auf der Website sowie die Daten des ersten und des letzten Besuchs zu erfassen. 2 Jahre http

5.3.5       Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter Anschrift Drittland Geeignete Garantie Weitere Informationen
Google Analytics Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland USA Standarddatenschutz-klauseln Datenschutz – Google Analytics-Hilfe

5.4 Weitere funktionale Dienste

Wir setzen folgende Tools von Drittanbietern ein, um bestimmte Funktionen auf unserer Website anbieten zu können:

Anbieter Anschrift Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Google Tag Manager Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Analyse unseres Online-Angebots Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Google
Optimize
 Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Testing-Tool zum Optimieren der Website Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

6 Kontaktmöglichkeiten

6.1 Allgemeine Informationen

Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit per E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen.

Im Rahmen der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • E-Mail-Adresse
  • Weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen.

6.2 Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie andere daraus resultierende Sachverhalte.

6.3 Rechtsgrundlage

Wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit einem bestehenden Vertrag mit uns beruht, ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO.

Wenn Ihre Anfrage unabhängig von vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt, stellen unsere überwiegenden berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage dar. Das überwiegende berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.

6.4 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen von Kontaktanfragen ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der konkrete Sachverhalt abschließend bearbeitet ist.

7 Newsletter

7.1 Allgemeine Informationen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Newsletter unseres Unternehmens zu erhalten. Mit unserem Newsletter informieren wir Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote.

Im Rahmen des Newsletterversands verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • E-Mail-Adresse

7.1.1 Newsletteranmeldung

Wenn Sie sich über unsere Website für den Newsletter anmelden, senden wir an die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben. Dabei wird die Anmeldung zum Newsletter protokolliert.

7.1.2 Newsletterversand an Bestandskunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gem. § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen.

7.1.3 Newsletter-Tracking

Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel. Dabei handelt es sich um eine Miniaturgrafik, die in E-Mails eingebettet wird. So können wir z. B. nachvollziehen, ob und wann eine E-Mail von Ihnen geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von Ihnen aufgerufen wurden. Dadurch sind wir in der Lage, Erfolg oder Misserfolg von Online-Marketing-Kampagnen statistisch auszuwerten. Die durch die Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser Ihren Interessen anzupassen.

7.2 Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Newsletterversand: Durchführung von Marketingmaßnahmen.
  • Double-Opt-In-Verfahren: Erfüllung unserer gesetzlichen Nachweispflichten.
  • Newsletter-Tracking: Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung, Erfolgsmessung.

7.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des:

  • Newsletter-Abonnements ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
  • Newsletter-Versands an Bestandskunden ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO,
  • sowie Newsletter-Trackings ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

7.4 Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen des Newslettersversand ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Sie der Verarbeitung widersprechen.

In jedem Newsletter befindet sich daher ein entsprechender Opt-Out-Link. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf oder Widerspruch.

7.5 Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter Anschrift Weitere Informationen
Mailerlite Ground Floor, 71 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 P593, Ireland Privacy Policy mailerlite.com/gdpr-compliance

8 Soziale Netzwerke

8.1 Allgemeine Informationen

Wir unterhalten Präsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Ihnen kommunizieren und über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Hier besteht insbesondere das Risiko, dass Aufsichtsbehörden Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten nehmen können. Zudem können Ihre Betroffenenrechte schwieriger durchsetzbar sein.

Durch die Nutzung der sozialen Medien werden in der Regel folgende Nutzerdaten verarbeitet: Bestandsdaten (z. B. Vor- und Nachname, Adresse, Alter, Geschlecht), Inhaltsdaten (z. B. Texte, Lichtbilder, Videos), Nutzungsdaten (z B. Besuch von Webseiten, Interessen), Metadaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse).

Diese Nutzerdaten werden in sozialen Netzwerken häufig zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter verarbeitet, ohne dass wir dies beeinflussen können. Zudem legen die Anbieter häufig Nutzungsprofile an, auf deren Basis anschließend innerhalb und außerhalb des sozialen Netzwerks nutzerbasierte Werbung geschaltet werden kann. Hierfür werden häufig Cookies eingesetzt oder das Nutzungsverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet (sofern Sie hier eingeloggt sind). Daneben verwenden wir die Nutzerdaten, um mit Ihnen über das soziale Medium zu kommunizieren und, um Ihnen Informationen bereit zu stellen.

Da wir keinen Zugriff auf die Datenbestände der jeweiligen Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Sofern Sie allerdings Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in sozialen Netzwerken und die Möglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (Opt-Out) Gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend aufgeführt.

8.2 Zweck der Verarbeitung

Der Zweck der Verarbeitung ist die Unterhaltung von Präsenzen in sozialen Medien.

8.3 Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.

8.4 Empfänger personenbezogener Daten

Wir unterhalten Präsenzen in folgenden sozialen Medien:

Soziales Netzwerk Anbieter Drittland Geeignete Garantie Weitere Informationen
LinkedIn LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland USA Standarddatenschutz- klauseln Datenschutzhinweise Opt-out und Werbeeinstellungen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
Twitter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland USA Standarddatenschutz- klauseln Datenschutzhinweise Widerspruchseinstellungen
Discord Inc. De Haro Street #200 San Francisco, CA 94107, USA USA Standarddatenschutz- klauseln Privacy Policy

9 Ihre Rechte

9.1 Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

9.2 Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

9.3 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

9.4 Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

9.5 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

9.6 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

9.7 Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem.  Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

9.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

9.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

10 Aktualität und Änderungen der Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und hat den folgenden Stand: November 2022.

Wenn wir unsere Website und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können Sie jederzeit hier abrufen.

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

WPML und Mehrsprachigkeit

Wir setzen das WordPress Multilingual Plugin (WPML) ein, um unsere Webseite in mehreren Sprachen anbieten zu können. WPML speichert unter anderem Ihre Spracheinstellungen (z. B. in Form von Cookies), um Ihnen ein konsistentes, mehrsprachiges Nutzererlebnis zu ermöglichen. Die Nutzung von WPML erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie uns hilft, unsere Inhalte in der von Ihnen bevorzugten Sprache bereitzustellen.

WPML selbst erfasst in der Regel keine weiteren personenbezogenen Daten, die nicht bereits von uns übermittelt werden. Sollten im Rahmen zusätzlicher WPML-Funktionen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich zum Zweck der Mehrsprachigkeitsbereitstellung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WPML finden Sie in der Datenschutzerklärung des Plugins unter https://wpml.org/legal/privacy-policy/.

Calendly und Terminbuchung

Wir nutzen Calendly als Online-Terminplaner, um dir die Vereinbarung von Terminen zu erleichtern. Dabei werden personenbezogene Daten – wie dein Name, deine E-Mail-Adresse und deine Terminpräferenzen – an Calendly übermittelt und ausschließlich zur Bereitstellung und Optimierung der Terminbuchungsdienste verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie, falls erforderlich, auf Grundlage deiner Einwilligung.

Calendly erfüllt die geltenden Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, internationalen Datenübertragung und deinen Rechten findest du in der Datenschutzerklärung von Calendly unter https://calendly.com/privacy.

Durch die Nutzung des Terminbuchungssystems können zudem Cookies von Calendly gesetzt werden, die ausschließlich der Verbesserung deines Nutzererlebnisses dienen.


Wordfence

Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend Wordfence).

Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.

Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.